Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
merdovinqalo, mit Sitz in der Olbernhauer Str. 13, 09544
Neuhausen/Erzgebirge, Deutschland. Als Anbieter einer führenden
Finanzbildungsplattform nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten
sehr ernst und haben umfassende Maßnahmen implementiert, um Ihre
Privatsphäre zu gewährleisten.
Unsere Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter info@merdovinqalo.com oder
telefonisch unter +4951116844783. Bei allen Fragen zum Datenschutz, zur
Ausübung Ihrer Rechte oder bei Beschwerden stehen wir Ihnen gerne zur
Verfügung. Wir sind bestrebt, alle Anfragen innerhalb von 48 Stunden zu
bearbeiten und Ihnen umfassende Unterstützung zu bieten.
Als deutsches Unternehmen unterliegen wir den strengen Bestimmungen
der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Diese Rechtsgrundlagen
bilden das Fundament unserer Datenschutzpraktiken.
Art der erhobenen Daten
Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen
unsere Finanzbildungsdienstleistungen optimal bereitstellen zu können.
Dazu gehören Stammdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und
Anschrift, die Sie bei der Registrierung angeben. Diese Informationen
sind essentiell für die Erstellung Ihres Benutzerkontos und die
Kommunikation mit Ihnen.
- Kontaktdaten: Vollständiger Name,
E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift für die Korrespondenz
und Rechnungsstellung
- Nutzungsdaten: Informationen über
Ihre Interaktionen mit unserer Plattform, besuchte Kurse,
Lernfortschritt und Aktivitätsmuster
- Technische Daten: IP-Adresse,
Browser-Informationen, Betriebssystem, Gerätekennungen und
Zugriffszeitpunkte für Sicherheit und Optimierung
- Zahlungsinformationen:
Kreditkartentyp, verschleierte Kartennummern, Rechnungsadresse
(vollständige Zahlungsdaten werden nicht gespeichert)
- Kommunikationsdaten: Inhalte unserer
E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten und Support-Anfragen für die
Qualitätssicherung
- Präferenzen: Ihre Einstellungen für
Benachrichtigungen, Kursempfehlungen und personalisierte Inhalte
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu klar
definierten Zwecken, die alle im Einklang mit den gesetzlichen
Bestimmungen stehen. Primär nutzen wir Ihre Daten zur Bereitstellung
unserer Finanzbildungsdienstleistungen, einschließlich der Verwaltung
Ihres Benutzerkontos, der Durchführung von Online-Kursen und der
Bereitstellung personalisierter Lerninhalte.
Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten zur Verbesserung unserer
Services durch Analyse von Nutzungsmustern, zur Entwicklung neuer
Bildungsinhalte und zur Optimierung der Benutzererfahrung. Die
Kommunikation mit Ihnen über wichtige Konto-Updates, neue Kurse und
relevante Finanzbildungsthemen ist ein weiterer wesentlicher
Verwendungszweck.
Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen
Daten. Dazu gehören das Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten,
das Recht auf Berichtigung unrichtiger Angaben, das Recht auf
Löschung unter bestimmten Voraussetzungen sowie das Recht auf
Einschränkung der Verarbeitung. Diese Rechte können Sie jederzeit
über unsere Kontaktdaten geltend machen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf
verschiedene Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO. Bei der Registrierung und
Nutzung unserer Services liegt eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. a DSGVO vor. Die Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen erfolgt
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Für bestimmte Verarbeitungszwecke, wie die Verbesserung unserer
Services oder die Zusendung von Informationen über neue Angebote,
stützen wir uns auf berechtigte Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Diese berechtigten Interessen werden stets gegen Ihre
Grundrechte und Grundfreiheiten abgewogen.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in
gesetzlich zulässigen Fällen und unter strikter Beachtung der
Datenschutzbestimmungen. Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten
Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer
Services unterstützen, wie Zahlungsabwickler, Cloud-Hosting-Anbieter
und E-Mail-Marketing-Plattformen.
Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der
Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten
ausschließlich zur Erfüllung der beauftragten Services verwenden. Eine
Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei Vorliegen
eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder bei
Implementierung geeigneter Garantien wie Standardvertragsklauseln.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität.
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen
implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust,
Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Dazu gehören moderne
Verschlüsselungstechnologien, sichere Datenübertragung mittels
SSL/TLS-Protokoll und regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme.
Unsere Mitarbeiter sind regelmäßig im Datenschutz geschult und auf die
Vertraulichkeit verpflichtet. Zugangskontrollen stellen sicher, dass
nur autorisierte Personen Zugang zu Ihren Daten haben, und dies auch
nur im zur Aufgabenerfüllung erforderlichen Umfang. Wir führen außerdem
regelmäßige Sicherheitsaudits durch und überwachen kontinuierlich
unsere Systeme auf potenzielle Bedrohungen.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die
Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder
solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Beendigung
Ihres Benutzerkontos werden die meisten Daten innerhalb von 30 Tagen
gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Bestimmte Daten, wie Rechnungsinformationen, müssen aufgrund
steuerrechtlicher Bestimmungen für zehn Jahre aufbewahrt werden.
Protokolldaten für die IT-Sicherheit werden in der Regel nach sechs
Monaten automatisch gelöscht. Wir überprüfen regelmäßig die
Notwendigkeit der Datenspeicherung und löschen Daten proaktiv, wenn sie
nicht mehr benötigt werden.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien, um
die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Benutzererlebnis zu
optimieren. Essenzielle Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb
der Website erforderlich und werden ohne Ihre Einwilligung gesetzt.
Dazu gehören Session-Cookies für die Anmeldung und Sicherheits-Cookies
zum Schutz vor Cross-Site-Request-Forgery-Angriffen.
Für nicht-essenzielle Cookies, wie Analyse- und Marketing-Cookies,
holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein. Sie können Ihre
Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den
Browsereinstellungen anpassen. Die meisten Browser bieten die
Möglichkeit, Cookies zu blockieren oder Sie vor dem Setzen von Cookies
zu warnen.
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025